Beschreibung
Seedeo® Weißer Maulbeerbaum (Morus alba) – ca. 50 cm bis 70 cm hoch
Bringen Sie mit dem Weißen Maulbeerbaum von Seedeo® einen Hauch Exotik in Ihren Garten oder auf den Balkon. Die köstlichen, aromatischen Früchte machen diesen Laubbaum zu einer besonderen Rarität für Pflanzenliebhaber und Genießer gleichermaßen.
Produktmerkmale
- Größe: Ca. 50–70 cm (inkl. Topf)
- Art: Morus alba (Weißer Maulbeerbaum)
- Lieferumfang: Baum im Anzuchttopf, inkl. ausführlicher Pflanz- und Pflegeanleitung (vierfarbig im Postkartenformat)
Warum Weißer Maulbeerbaum?
- Leckere Früchte: Die weißen bis rosa gefärbten Maulbeeren sind süß und sehr aromatisch – perfekt für frischen Verzehr, Desserts oder Marmeladen.
- Dekorativer Wuchs: Mit seinen großen, grünen Blättern und der eleganten Wuchsform ist der Weiße Maulbeerbaum auch optisch ein echter Blickfang.
- Vielseitig einsetzbar: Eignet sich sowohl für Gartenbeete als auch für Kübel auf Balkon oder Terrasse.
Pflegeanleitung
1. Standortwahl
- Licht: Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert optimales Wachstum und eine reichhaltige Fruchtbildung.
- Boden: Bevorzugt humusreichen, durchlässigen und eher trockenen bis mäßig feuchten Boden. Staunässe unbedingt vermeiden.
2. Gießen
- Regelmäßig, aber mäßig: Halten Sie das Substrat feucht, ohne es zu überwässern.
- Angießen: Besonders in den ersten Wochen nach dem Auspflanzen oder Umtopfen wichtig, damit der Baum gut einwurzelt.
3. Düngen
- Frühjahr bis Sommer: Geben Sie alle 4–6 Wochen einen milden Volldünger oder Kompost. Das sorgt für kräftigen Wuchs und reiche Ernte.
- Herbst/Winter: Düngergaben deutlich reduzieren bzw. einstellen.
4. Schnitt & Wuchs
- Form- und Pflegeschnitt: Im späten Winter oder zeitigen Frühjahr können junge Triebe leicht eingekürzt werden, um eine buschige Krone zu fördern.
- Erhaltungsschnitt: Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene oder zu dicht stehende Zweige.
5. Überwinterung
- Frostschutz: Junge Bäume können in rauen Regionen einen leichten Winterschutz (z. B. Mulch um den Stamm) benötigen.
- Kübelpflanzen: An einem geschützten Ort überwintern (z. B. Garage, Hauswand). Nur sparsam gießen.
6. Ernte
- Reifezeit: Abhängig von Klima und Standort – meist ab Spätsommer bis Herbst.
- Verwendung: Frisch verzehrt, im Müsli, als Konfitüre oder getrocknet eine wohlschmeckende Delikatesse.
Tipp: Bei Lieferung einfach kurz einwässern und zeitnah an den gewünschten Standort setzen. Mit der mitgelieferten, vierfarbigen Pflanz- und Pflegeanleitung haben Sie stets alle wichtigen Informationen zur Hand, um Ihren Weißen Maulbeerbaum erfolgreich zu kultivieren.
Bringen Sie jetzt fruchtige und ästhetische Vielfalt in Ihren Garten – mit dem Seedeo® Weißen Maulbeerbaum (Morus alba).